Die Winterzeit bringt lange Abende und kürzere Tage mit sich, was oft dazu führt, dass wir mehr Zeit drinnen verbringen. Während einige diese Zeit nutzen, um sich zu entspannen und auszuruhen, bietet der Winter aber auch eine gute Gelegenheit, neue Dinge zu lernen und sich weiterzubilden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum der Winter eine besonders gute Zeit ist, um zu lernen, und geben praktische Tipps, wie man das Lernen in dieser Jahreszeit am besten angeht.
Warum der Winter eine gute Zeit zum Lernen ist
- Weniger Ablenkungen im Freien: Im Winter sind viele der üblichen Outdoor-Aktivitäten aufgrund des Wetters eingeschränkt. Dies bedeutet, dass weniger Zeit für Freizeitaktivitäten im Freien zur Verfügung steht, was eine gute Gelegenheit bietet, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Weniger Ablenkungen im Freien bedeuten mehr Zeit und Energie, die in das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Vertiefen vorhandener Kenntnisse investiert werden können.
- Gemütliche Lernumgebung: Der Winter schafft eine ideale Umgebung zum Lernen. Die kalten Temperaturen und die frühe Dunkelheit laden dazu ein, es sich drinnen gemütlich zu machen. Eine warme Tasse Tee, eine Decke und ein bequemer Stuhl können die perfekte Atmosphäre schaffen, um sich mit einem Buch oder einem Online-Kurs zu beschäftigen. Das gemütliche Ambiente kann die Motivation und Konzentration steigern.
Extra-Tipp: Hygge im Winter: So wird´s zuhause gemütlich
- Zeit für Reflexion und Planung: Der Winter ist auch eine Zeit der Besinnung und des Rückzugs. Jetzt kannst du das vergangene Jahr reflektieren und dir Ziele für das kommende setzen. Das Lernen im Winter kann ein Teil dieser Zielsetzung sein. Neue Kenntnisse und Fähigkeiten können helfen, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen und das neue Jahr mit frischem Wissen und Selbstvertrauen zu beginnen.
Wie du das Lernen im Winter am besten angehst
- Setze dir klare Ziele: Bevor du mit dem Lernen beginnst, ist es wichtig, klare Ziele zu setzen. Überlege dir, was du lernen möchtest und warum. Möchtest du eine neue Sprache lernen, eine neue Fähigkeit erwerben oder dich beruflich weiterbilden? Klare Ziele helfen, den Lernprozess zu strukturieren und deine Motivation aufrechtzuerhalten.
Vielleicht hilft dir das: Neujahrsvorsätze realistisch planen und umsetzen
- Erstelle einen Lernplan: Ein strukturierter Lernplan kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Teile dein Lernmaterial in überschaubare Abschnitte auf und plane regelmäßige Lernzeiten ein. Ein fester Zeitplan hilft, das Lernen in den Alltag zu integrieren und kontinuierliche Fortschritte zu machen. Achte aber darauf, auch Pausen einzuplanen, um Überlastung zu vermeiden.
- Nutze Online-Ressourcen: Das Internet bietet eine Fülle an Lernressourcen, die du nutzen kannst. Von Online-Kursen über Lernvideos bis hin zu interaktiven Übungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, neue Kenntnisse zu erwerben. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, die Kurse zu verschiedenen Themen an. Nutze diese Ressourcen, um dein Wissen zu erweitern.
- Lerne in Gemeinschaft: Lernen muss nicht immer eine einsame Angelegenheit sein. Schließe dich Lerngruppen oder Online-Communities an, um gemeinsam mit anderen zu lernen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann die Motivation steigern und dir helfen, schwierige Konzepte besser zu verstehen. Zudem bietet es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
- Nutze die Winterabende: Die langen Winterabende bieten viel Zeit zum Lernen. Nutze diese Zeit, um dich intensiv mit deinem Lernmaterial zu beschäftigen. Schaffe eine ruhige und gemütliche Lernumgebung, in der du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kannst. Verzichte dabei auf Ablenkungen wie Fernseher oder Smartphone.
- Belohne dich selbst: Setze dir kleine Zwischenziele und belohne dich, wenn du sie erreicht hast. Belohnungen können einfache Dinge sein, wie ein entspannter Abend mit deinem Lieblingsbuch oder eine Tasse heiße Schokolade. Belohnungen helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten und machen das Lernen angenehmer.
- Sei geduldig und bleib dran: Lernen erfordert Zeit und Geduld. Sei nicht zu hart zu dir; selbst, wenn du nicht sofort Fortschritte siehst. Bleib dran und arbeite kontinuierlich an deinen Zielen. Mit der Zeit wirst du Fortschritte sehen und kannst stolz auf das Erreichte sein.
Praktische Lernideen für den Winter
- Neue Sprachen lernen: Der Winter ist eine großartige Zeit, um eine neue Sprache zu lernen. Sprachlern-Apps wie Duolingo oder Babbel bieten interaktive und unterhaltsame Übungen, die das Lernen einer neuen Sprache erleichtern. Nutze die langen Abende, um neue Vokabeln zu lernen und deine Sprachkenntnisse zu erweitern.
- Kochen und Backen: Nutze die Tage, um neue Rezepte auszuprobieren und deine Koch- und Backfähigkeiten zu verbessern. Kochbücher, YouTube-Tutorials und Online-Kochkurse bieten viele Inspirationen und Anleitungen. Das Erlernen neuer Techniken in der Küche kann nicht nur Spaß machen, sondern auch köstliche Ergebnisse liefern.
- Handwerk und DIY-Projekte: Winterabende sind ideal für Handwerks- und DIY-Projekte. Ob Stricken, Malen, Holzarbeiten oder Upcycling – es gibt viele kreative Möglichkeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen und dabei schöne Dinge zu schaffen. Online-Tutorials und Handwerkskurse bieten Unterstützung und Inspiration.
- Berufliche Weiterbildung: Nutze den Winter, um dich beruflich weiterzubilden. Online-Kurse zu Themen wie Projektmanagement, Programmierung oder Marketing können dir helfen, neue Fähigkeiten zu erwerben und deine beruflichen Chancen zu verbessern. Viele Plattformen bieten zertifizierte Kurse an, die von Arbeitgebern anerkannt werden.
- Lesen und Weiterbildung: Der Winter ist perfekt, um sich mit Fachliteratur oder inspirierenden Büchern weiterzubilden. Wähle Bücher zu Themen, die dich interessieren, und nimm dir Zeit, sie gründlich zu lesen und zu reflektieren. Das Lesen fördert nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Kreativität und Denkfähigkeit.
Lernen im Winter bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben. Die gemütliche Atmosphäre und die längeren Abende schaffen ideale Bedingungen, um sich intensiv mit neuen Themen zu beschäftigen. Setze dir klare Ziele, erstelle einen Lernplan und nutze die zahlreichen Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen. So kannst du die kalten Wintertage optimal nutzen und gestärkt ins neue Jahr starten. Viel Erfolg und Freude beim Lernen!

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.