Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm die Gelegenheit, dein Zuhause von Grund auf zu reinigen und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Der Frühjahrsputz ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine gute Möglichkeit, sich von Ballast zu befreien und einen Neuanfang zu schaffen. Hier haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt, wie du effizient, gründlich und stressfrei vorgehen kannst.
Planung ist der Schlüssel: Eine Strategie entwickeln
Bevor du wild drauf los legst, ist es wichtig, deinen Frühjahrsputz zu planen. Eine klare Strategie macht ihn nicht nur effizienter, sondern auch entspannter.
- Checkliste erstellen: Liste alle Räume und Aufgaben auf, die erledigt werden sollen. So behältst Sie den Überblick und kannst systematisch vorgehen.
- Zeit einplanen: Teile die Aktion auf mehrere Tage auf, um Überforderung zu vermeiden.
- Materialien bereitlegen: Sorge vorab dafür, dass alle Reinigungsmittel, Schwämme, Tücher und Bürsten und weitere benötigte Materialien griffbereit sind.
Aussortieren: Platz schaffen für Neues
Der Frühjahrsputz ist die ideale Gelegenheit, sich von überflüssigen Dingen zu trennen.
- Kleiderschrank ausmisten: Sortiere Kleidung aus, die du nicht mehr tragen magst, und spende oder verkaufe diese.
- Schubladen und Regale entrümpeln: Zeit, mal alle Ecken zu durchforsten und zu entrümpeln. Entferne Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden.
- Ballast loslassen: Gehe Raum für Raum vor und entscheide bewusst, welche Dinge du wirklich nicht mehr benötigst. Auch diese kannst du, wenn sie noch in Ordnung sind, spenden; zum Beispiel an ein Sozialkaufhaus.
Das Aussortieren schafft nicht nur Platz, sondern auch ein Gefühl der Befreiung und Leichtigkeit.
Gründliches Reinigen: Raum für Raum vorgehen
Beim Frühjahrsputz geht es darum, auch die Stellen zu reinigen, die im Alltag oft vergessen werden.
Wohnzimmer:
- Polstermöbel gründlich absaugen oder reinigen.
- Fenster und Gardinen waschen.
- Bücherregale und Deko von Staub befreien.
Küche:
- Schränke ausräumen und von innen reinigen.
- Küchengeräte wie Kühlschrank und Mikrowelle säubern.
- Ablagen und Fliesen gründlich wischen.
Auch interessant: Frühjahrsputz im Vorratsschrank
Badezimmer:
- Fugen mit Essigwasser oder einer Zahnbürste reinigen.
Extra-Tipp: Wie werden Fugen wieder richtig sauber? - Spiegel und Armaturen auf Hochglanz polieren.
- Duschvorhänge oder -kabinen gründlich säubern.
Lies´ auch hier weiter:
Duschkabine richtig reinigen
Duschvorhang reinigen: 3 einfache Tipps
Schlafzimmer:
- Matratze wenden oder reinigen.
- Schränke entstauben und (neu) ordnen.
- Bettwäsche austauschen und waschen.
Fensterputz: Für strahlend klare Aussichten
Fensterputzen ist ein unverzichtbarer Teil der Putzaktion!
- Das richtige Werkzeug: Verwende einen Abzieher, Glasreiniger und fusselfreie Tücher.
- Reihenfolge beachten: Reinige zunächst die Rahmen und dann die Scheiben, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
- Natürliche Mittel: Eine Mischung aus Wasser und Essig sorgt für streifenfreie Sauberkeit und schont die Umwelt.
Extra-Tipp: Wie werden Fenster streifenfrei sauber?
Nachhaltige Reinigungsmittel: Gut für Umwelt und Gesundheit
Auch beim Frühjahrsputz kannst du umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln verwenden.
- Hausmittel: Natron, Essig und Zitronensaft sind effektiv und biologisch abbaubar.
- Nachfüllprodukte: Vermeide unnötigen Plastikmüll, indem du Reinigungsmittel aus Nachfüllstationen oder größere Nachfüllpackungen nutzt.
- Duftstoffe: Ätherische Öle bringen Frische ins Haus, ohne schädliche Chemikalien.
Frische Luft und Ordnung schaffen
Der Frühling lädt ein, das Zuhause nicht nur zu reinigen, sondern auch zu erneuern.
- Lüften: Öffne alle Fenster, um frische Luft hereinzulassen und abgestandene Gerüche zu vertreiben.
- Dekoration erneuern: Stell dir ein paar frische Blumen auf oder erneuere kleine Dekoelemente, um auch das Aussehen und die Atmosphäre auf Frühling einzustimmen.
- Ordnungssysteme: Investiere in Körbe oder Boxen, um Ordnung langfristig zu erhalten.
Diese Tipps können dir helfen, den Frühling auch in deinem Zuhause willkommen zu heißen. Viel Spaß beim Putzen, Erneuern, Dekorieren.

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.