Der Frühjahrscheck für´s Auto: So startest du sicher in die neue Saison

Teile diesen Beitrag

Der Winter hinterlässt oft Spuren – nicht nur an uns, sondern auch an unseren Autos. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling ist es wichtig, dein Fahrzeug auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. Eine umfassende Kontrolle stellt sicher, dass alles einwandfrei funktioniert und du immer sicher an dein Ziel kommst. Hier haben wir dir einige Tipps zusammen gestellt, die dir beim Frühjahrscheck für´s Auto helfen können, damit dein Gefährt fit für die neue Saison ist.

1. Der große Frühjahrsputz: Innen und Außen

Nach einer kalten und oft nassen Wintersaison ist eine gründliche Reinigung ein Muss. Damit sieht dein Auto nicht nur schöner aus, das Befreien von Schmutz und Streusalzresten schützt außerdem das Material und die Funktionalität.

Anzeige

  • Von außen reinigen: Streusalz, Schmutz und Feuchtigkeit können den Lack und die Unterseite des Autos angreifen. Eine Autowäsche – idealerweise mit Unterbodenreinigung – entfernt diese Rückstände.
  • Innenraum auffrischen: Sauge die Fußmatten, die Sitze und den Innenraum gründlich aus, reinige die Scheiben von innen und entferne Staub und Dreck, die sich angesammelt haben. Nutze dazu am besten ein mildes Reinigungsmittel oder eine Spezialpflege; besonders für die Armaturen.

2. Reifen checken und wechseln

Im Frühling steht außerdem der Reifenwechsel an. Winterreifen sollten durch Sommerreifen ersetzt werden, sobald die Temperaturen konstant über 7° C liegen. Überprüfe dabei:

  • Profiltiefe: Sommerreifen benötigen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm, empfohlen sind jedoch 3 mm für optimale Sicherheit.
  • Reifendruck: Passe den Druck entsprechend den Herstellerangaben an. Ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen und den Verschleiß fördern.
  • Schäden: Kontrolliere die Reifen und achte dabei auf Risse oder Fremdkörper, die während der Wintermonate entstanden sein könnten.

3. Flüssigkeiten überprüfen und nachfüllen

Kontrolliere auch alle Flüssigkeiten deines Autos und fülle sie, falls nötig, nach:

  • Motoröl: Ist der Ölstand in Ordnung oder benötigt der Wagen einen Ölwechsel?
  • Scheibenwischwasser: Fülle gegebenenfalls Sommerkonzentrat nach, das bei Pollenflug und Staub für eine klare Sicht sorgt.
  • Kühlmittel: Stelle sicher, dass der Stand den Vorgaben entspricht, um Überhitzung im Sommer zu vermeiden.
  • Bremsflüssigkeit: Diese sollte regelmäßig überprüft und nachgefüllt werden, um die volle Bremskraft zu gewährleisten.

4. Bremsen und Fahrwerk prüfen

Nach der Winterzeit haben Bremsen und Fahrwerk oft besonders gelitten. Grund genug also, auch hier mal einen Blick darauf zu werfenÖ

  • Bremsen: Achte auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. Solltest du Auffälligkeiten feststellen, lasse die Bremsbeläge und -scheiben von einem Fachmann prüfen. Sicher ist sicher.
  • Fahrwerk: Schlaglöcher und gefrorene Straßen können Schäden verursachen. Ein kurzer Check durch eine Werkstatt gibt dir hier die beste Sicherheit.

5. Beleuchtung kontrollieren

Auch, wenn die Tage nun wieder länger werden, ist eine funktionierende Beleuchtung essenziell.

Anzeige

  • Überprüfe alle Lichter: Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung.
  • Tausche bei Bedarf defekte Leuchtmittel aus und befreie die Lampengehäuse von Schmutz und Dreck, um maximale Helligkeit zu gewährleisten.

6. Batteriezustand prüfen

Kälte kann die Leistungsfähigkeit der Autobatterie beeinträchtigen. Teste am besten ihre Spannung und stelle sicher, dass die Pole sauber und gut befestigt sind. Bei Unsicherheiten ist ein Batterietest in der Werkstatt empfehlenswert.

Du siehst, ein Frühjahrscheck für´s Auto bedeutet zwar etwas Arbeit, sorgt aber für Sicherheit auf der Straße und trägt zur Werterhaltung deines Fahrzeugs bei. Mit diesen Tipps kannst du entspannt ins Frühjahr starten.

Weitere hilfreiche Tipps:
Wie lässt sich ein Autoaufkleber entfernen?
Insekten vom Auto entfernen: Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert