
4 Gründe gegen Fast Fashion
Das T-Shirt kostet nur 2€, was für ein Schnäppchen, oder? Da muss man ja zugreifen! Nein, muss (und sollte) man nicht. In einer Gesellschaft, in der es wichtig ist, dass …
Tipps und Tricks von der fuchsigen Mutti
Ein paar tolle Anregungen und Ideen für ein nachhaltiges Leben
Das T-Shirt kostet nur 2€, was für ein Schnäppchen, oder? Da muss man ja zugreifen! Nein, muss (und sollte) man nicht. In einer Gesellschaft, in der es wichtig ist, dass …
Dass Ingwer gesund ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. In der Küche ist es für viele gar nicht mehr wegzudenken, verleiht es doch gerade exotischen Gerichten oder auch Smoothies …
Die Alepposeife ist eine Naturseife und stammt, wie der Name vermuten lässt, ursprünglich aus Syrien, genauer aus der Stadt Aleppo. Dort wird sie nach einem uralten, überlieferten Rezept seit vielen …
Kräuter sind eine leckere Ergänzung zu vielen Gerichten: ob frisch, würzig oder herb, sie bringen einfach das gewisse Etwas mit sich. Am besten kommen diese Aromen natürlich von möglichst frischen …
Selbermachen liegt im Trend! Egal, ob bei Deko, Kosmetik oder Haushaltshelfern. Sehr beliebt sind natürlich auch Lebensmittel, die sich schnell und einfach selber herstellen lassen. Einen Klassiker aus dieser Kategorie …
Jeden Tag werden unglaubliche Mengen an Lebensmitteln weggeworfen, entsorgt, verschwendet – häufig völlig zu Unrecht. Das ist nicht wirklich nachhaltig und umweltfreundlich. Sinnvoller wäre es, die Lebensmittel, die uns zur …
Essig ist wirklich ein Alleskönner. Er eignet sich nicht nur als Würzmittel in unseren Speisen, sondern lässt sich auch in Garten, Küche, Bad, dem gesamten Haushalt und für die Körperpflege …
Dass Natron ein Wundermittel im Haushalt ist, haben wir bereits in diesem Beitrag erwähnt. Doch auch in der Küche ist es ein wahrer Alleskönner. Ein paar spannende Tipps für den …
Geschenkpapier gehört einfach zum Weihnachtsfest dazu. Doch ökologisch gesehen ist Geschenkpapier weniger sinnvoll. Denn meist wird es nur einmal verwendet, vorallem wenn man aufgeregte Kinder beschenkt. Danach landen die Unmengen …
Ihr alle kennen es – eine Kerze ist abgebrannt und zurück bleibt ein Klumpen Wachs, der nicht mehr brennt, da der Docht aufgebraucht oder in den Tiefen des Wachses verschwunden ist. Doch statt die Kerzenreste wegzuschmeißen, kann man sie auch sammeln und später neue Kerzen daraus machen.