Wir alle lieben unsere Tassen, besonders jene, die uns jeden Morgen mit einem heißen Kaffee oder einem beruhigenden Tee begleiten. Doch im Laufe der Zeit hinterlassen Kaffee und Tee oft unschöne Ränder oder Verfärbungen. Diese hartnäckigen Flecken können selbst nach mehrmaligem Spülen bestehen bleiben. Aber keine Sorge – mit den richtigen Tipps und Hausmitteln werden deine Lieblings-Tassen im Handumdrehen wieder sauber und glänzend.
Warum entstehen Tee- und Kaffeeränder?
Die unschönen Ränder in Tassen entstehen durch die im Tee und Kaffee enthaltenen Gerbstoffe, auch Tannine genannt. Diese binden sich an die Oberfläche der Tasse, besonders wenn diese nicht glatt genug ist. Häufig sind Porzellan- oder Keramiktassen betroffen, die durch kleine Unebenheiten oder poröse Stellen die Ablagerung begünstigen. Mit der Zeit werden diese Verfärbungen immer deutlicher sichtbar und schwerer zu entfernen.
Hausmittel gegen Tee- und Kaffeeränder
Einige der besten Mittel gegen hartnäckige Flecken finden sich in fast jedem Haushalt. Diese Methoden sind effektiv, kostengünstig und schonen die Umwelt. Versuche es also mal so:
Backpulver
Backpulver ist ein echtes Wundermittel, wenn es um Verfärbungen geht.
- Mische 1 Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Trage diese Paste auf die Flecken auf und reibe sie mit einem Schwamm oder einer Bürste leicht ein. Spüle die Tasse anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Übrigens: Wusstest du das? Was ist der Unterschied zwischen Backpulver und Weinsteinpulver?
Essig
Essig ist besonders wirksam bei stärkeren Verfärbungen.
- Fülle die Tasse zu einem guten Drittel mit Essig oder Essigessenz und zur anderen Hälfte mit heißem Wasser. Lasse die Mischung 10 bis 15 Minuten einwirken. Reibe die Flecken mit einem Schwamm ab und spüle die Tasse anschließend gründlich aus.
Zitronensaft
Zitronensaft ist nicht nur natürlich gut gegen Flecken, sondern hinterlässt auch einen frischen Duft.
- Gib einige Tropfen Zitronensaft auf die Flecken oder in die Tasse. Alternativ kannst du die Flecken auch mit einem Stück Zitrone abreiben. Lasse den Saft einige Minuten einwirken und reibe anschlißend die Flecken mit einem Schwamm weg.
Salz
Salz wirkt wie ein sanftes Scheuermittel.
- Streue etwas Salz direkt auf die Verfärbungen. Füge ein paar Tropfen Wasser hinzu und schrubbe die betroffenen Stellen. Du kannst das Salz auch auf einen angefeuchteten Schwamm geben.
Spezialprodukte aus dem Handel
Wenn Hausmittel nicht ausreichen, bieten sich spezielle Reinigungsprodukte an.
- Tabs für die Spülmaschine: Diese eignen sich nicht nur für den Geschirrspüler, sondern auch zum Einweichen von Tassen.
- Fleckenentferner für Geschirr: Es gibt spezielle Reiniger, die gezielt für Tee- und Kaffeeflecken entwickelt wurden. Sie sind besonders bei hartnäckigen Ablagerungen nützlich, die sich anders nicht entfernen lassen.
- Mikrofasertücher: Diese sind ideal, um sanft aber gründlich gegen die Verfärbungen vorzugehen, ohne die Tasse zu zerkratzen.
Tee- und Kaffeerändern vorbeugen
Wie sagt man so schön? Vorsorge ist besser als Nachsorge. Um Tee- und Kaffeeränder gar nicht erst entstehen zu lassen, kannst du folgende Tipps beachten:
- Regelmäßiges Spülen: Spüle deine Tassen direkt nach dem Gebrauch, um den Gerbstoffen keine Zeit zu geben, sich festzusetzen.
- Helle Tassen vermeiden: Dunkle oder gemusterte Tassen zeigen Verfärbungen weniger schnell.
- Wechsel des Getränks: Kräutertees und hellere Getränke wie Rooibos hinterlassen weniger Rückstände.
Zum Weiterstöbern:
Kaffeesatz weiter verwerten
Hausmittel gegen Kaffeeflecken
Ist Grüner Tee gesund?

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.