Im Winter lieben wir ein wärmendes Frühstück! So lässt sich der Tag doch direkt angenehm und mit einem Wohlgefühl im Bauch beginnen. Wir haben hier einige gesunde, nährstoffreiche Rezeptideen für dich, die dir helfen, den Tag kraftvoll und voller Tatendrang zu starten. Sie sind perfekt für kalte Tage geeignet und wärmen dich von innen. Dazu eine Tasse warmen Tee, besser kann es kaum sein.
Gesunde Frühstücksideen für kalte Tage
Haferflocken mit gebackenem Obst
Haferflocken sind ein klassisches Frühstück, das sowohl nährstoffreich als auch vielseitig ist. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange satt machen. Für ein wärmendes Frühstück kannst du deine Haferflocken zusammen mit der Milch kochen und dann mit gebackenem Obst kombinieren.
Zutaten für 2 Portionen:
- 80 g Haferflocken
- 500 ml (pflanzliche) Milch
- 1 Apfel, in Scheiben geschnitten
- 1 Birne, in Scheiben geschnitten
- 1 TL Zimt
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- Eine Handvoll Nüsse oder Samen (z.B. Walnüsse oder Chiasamen)
Zubereitung:
- Den Apfel und die Birne in Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Mit Zimt und Ahornsirup (oder Honig) beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 180° C etwa 15 Minuten backen, bis das Obst weich und leicht karamellisiert ist.
- Während das Obst im Ofen ist, die Haferflocken zusammen mit der (pflanzlichen) Milch in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Gelegentlich umrühren, bis die Haferflocken die Flüssigkeit aufgenommen haben und eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die Haferflocken auf zwei Schälchen geben und mit dem gebackenen Obst, den Nüssen oder Samen garnieren. Nach Belieben mit zusätzlichem Ahornsirup oder Honig süßen.
Quinoa-Porridge mit Beeren und Nüssen
Quinoa ist eine wunderbare Alternative zu Haferflocken und bietet eine Fülle an Nährstoffen, darunter Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Ein Quinoa-Porridge ist besonders wärmend und eignet sich hervorragend für kalte Wintertage.
Zutaten für 2 bis 3 Portionen:
- 170 g Quinoa
- 500 ml Wasser
- 250 ml (pflanzliche) Milch
- 1 TL Zimt
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- Eine Handvoll Beeren (frisch oder gefroren)
- Eine Handvoll Nüsse (z.B. Mandeln oder Pekannüsse)
Zubereitung:
- Die Quinoa in einem Sieb gründlich abspülen, um die Bitterstoffe zu entfernen.
- Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa hinzufügen und bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen wurde.
- Die (pflanzliche) Milch, Zimt und Ahornsirup (oder Honig) hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Quinoa eine cremige Konsistenz erreicht.
- Das Quinoa-Porridge auf Schüsseln verteilen und mit den Beeren und Nüssen garnieren. Nach Belieben mit zusätzlichem Ahornsirup oder Honig süßen.
Wärmende Smoothie-Bowl mit Ingwer und Kurkuma
Smoothie-Bowls sind nicht nur im Sommer beliebt, sondern können auch im Winter genossen werden, wenn sie mit wärmenden Gewürzen zubereitet werden. Ingwer und Kurkuma sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und verleihen dieser Smoothie-Bowl eine angenehme Wärme.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Banane
- 1 Apfel, in Stücke geschnitten
- 1 Karotte, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm), geschält
- 1 TL Kurkuma
- 250 ml (pflanzliche) Milch
- Eine Handvoll frischer Spinat
- Eine Handvoll Nüsse oder Samen (z.B. Sonnenblumenkerne oder Chiasamen)
Zubereitung:
- Die Banane, den Apfel, die Karotte, den Ingwer und den Spinat zusammen mit der (pflanzlichen) Milch in einen Mixer geben und glatt pürieren.
- Den Smoothie in zwei Schüsseln gießen und mit Kurkuma, Nüssen oder Samen garnieren.
- Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft oder etwas Ahornsirup verfeinern.
Avocado-Toast mit pochierten Eiern und Radieschen
Avocado-Toast ist ein beliebter Frühstücksklassiker, der sich wunderbar mit wärmenden Zutaten kombinieren lässt. Die cremige Avocado, das Eiweiß aus den Eiern und die knackigen Radieschen machen dieses Gericht zu einer nahrhaften Mahlzeit, die lange satt hält.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 1 reife Avocado
- 2 Eier
- 1 TL Essig
- 4 bis 5 Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise Chiliflocken (optional)
- Frische Kräuter (z.B. Kresse oder Petersilie)
Zubereitung:
- Die Eier pochieren: Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, den Essig hinzufügen und die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Eier nacheinander in eine Tasse aufschlagen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Etwa 3 bis 4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch weich ist. Die Eier mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Avocado schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in einer Schüssel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Brotscheiben toasten und mit der Avocadocrème bestreichen.
- Die pochierten Eier auf die Avocado-Toasts legen und mit den Radieschenscheiben, Chiliflocken und frischen Kräutern garnieren.
Haferflocken-Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Kompott
Pfannkuchen sind ein wärmendes und sättigendes Frühstück, das sich wunderbar für kalte Wintertage eignet. Diese Haferflocken-Pfannkuchen sind reich an Ballaststoffen und werden mit einem selbstgemachten Apfel-Zimt-Kompott serviert.
Zutaten für die Pfannkuchen (für 2 Portionen):
- 80 Haferflocken
- 250 ml (pflanzliche) Milch
- 1 Banane, zerdrückt
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- Eine Prise Salz
Zutaten für das Kompott:
- 2 Äpfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 TL Zimt
- 1 EL Ahornsirup oder Honig
- Eine Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Die Haferflocken in einem Mixer zu feinem Mehl mahlen.
- Das Hafermehl mit der (pflanzlichen) Milch, der zerdrückten Banane, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Öl oder pflanzliche Butter darin schmelzen. Den Teig in kleinen Portionen in die Pfanne geben und die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen.
- Während die Pfannkuchen backen, die Äpfel mit Zimt, Ahornsirup und Muskatnuss in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und ein Kompott entsteht.
- Die Pfannkuchen mit dem warmen Apfel-Zimt-Kompott servieren und genießen.
Diese gesunden Frühstücksideen sind nicht nur nährstoffreich und sättigend, sondern auch perfekt, um kalte Wintertage mit Wärme und Energie zu beginnen. Ob herzhaft oder süß, diese Rezepte bieten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Nährstoffen, die dich den ganzen Morgen über zufrieden und gestärkt halten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Auf ihrem eigenen Foodblog „Ginger&Thyme“ teilt sie ihre liebsten veganen Rezepte und zeigt damit die unglaublich große und leckere Vielfalt, die die vegane Lebensweise mit sich bringt. Neben den Themen Kochen und Ernährung interessiert sich Britta unter anderem für Yoga, Fitness und Gaming. Schaut unbedingt auf ihrem Blog vorbei und folgt ihr auf Instagram @ginger_and_thyme, um keines ihrer Rezepte zu verpassen.